Die Schneeflocke des letzten Jahres wird auch dieses Jahr wieder auf meinem Schreibtisch stehen.
Ich habe die Software neu geschrieben und auf Github veröffentlicht.Der Sketch für das Arduinoframework und das entsprechende Library und die Gerberfiles zum Nachbestellen sind unter https://github.com/PheliBerlin/LED-Schneeflocke zu finden.
Den Arduino Ordner aus dem GIT Verzeichnis in das library Verzeichnis des Arduinoframework kopieren und in „xmasStern“ umbennen. Abschließend die Arduinoumgebung neu starten.
Dann findet sich unter Datei->Beispiele der Sketch xmasStern.
Hier stelle ich kurz alle Effekte einzelnd vor. Jeder Effekt wird einmal durchlaufen und dann werden die LED 1,5 Sekunden ausgeschaltet. Es sieht nicht spektakulär aus, jeder kann dann seine eigene Effekte zusammenstellen.
Hier die Headerdatei xmasStern.h:
001002003004005006007008009010011012013014015016017018019020021022023024025026027028029030031032033034035036037038#ifndef xmasStern_h
#define xmasStern_h
#include "Arduino.h"
class
xmasStern
{
public
:
xmasStern(byte latchPin, byte clockPin, byte dataPin);
// Nur die einzelnen Farben ansteuren
void
weiss();
void
rot();
void
gruen();
void
gelb();
// Effekte
void
umlauflinks(
int
speed);
void
umlaufrechts(
int
speed);
void
sparkle(
int
speed);
void
viererrunde(
int
speed);
void
gelberring(
int
runden,
int
speed);
void
gruenerring(
int
runden,
int
speed);
void
ring(
int
runden,
int
speed);
void
spitze(byte spitze,
int
dauer);
// Alle LED ausschalten
void
aus();
private
:
byte _latchPin, _clockPin, _dataPin;
byte _leds[30][2];
void
senden(byte wert1, byte wert2);
void
shiftOut_neu(byte wert);
};
#endif